Fleschsee - Eggbergen
Biel - Ruegig - Fleschsee - Eggbergen
Dauer: ca. 2 3/4 Stunden
Distanz: ca. 8,1 km
Höhenmeter: 186 m rauf / 366 m runter
Anforderungen: leicht
|
|
|
Google Earth
|
Karte
|
GPS / GPX
|
Bürglen 'Brügg' (650 m) - mit Luftseilbahn nach Biel (zwei Sektionen) -
Biel Bergstation der Luftseilbahn (1630 m) - Beginn der Wanderung -
Ruegig (1730 m) - Fleschsee (1812 m) - Eggbergen (1440 m)
Bergstation der Luftseilbahn nach Flüelen -
mit Postauto zurück nach Bürglen 'Brügg'
Wanderbericht
Bei der Tour handelt es sich um ein Teilstück vom Schächentaler Höhenweg. Dieser führt vom Klausen bis zu den Eggbergen.
Wer am Sonntag nicht rechtzeitig aus den Federn kam, der wird mit dieser Kurzvariante mehr als zufrieden sein.
Vielleicht bleibt ja sogar noch Zeit für den Orchideenweg - falls es nicht gerade Winter ist. Der Rundweg beginnt
bei der Bergstation der Luftseilbahn Brügg-Biel und dauert ca. eine Stunde. Ich habe ihn separat beschrieben. Achtung,
wenn man zu den Eggbergen will, muss man nicht wieder ganz zur Bergstation zurück. Es gibt einen direkteren Weg zum
Restaurant Edelweiss (siehe Karte).
Die Tour beginnt mit einer luftigen Seilbahnfahrt von Bürglen 'Brügg' nach Biel. Über zwei Sektionen geht es auf
1630 m hoch. Die Wanderung startet mit einem kleinen Anstieg. Danach geht es auf dem Höhenweg weiter. Kurz nach Ruegig
kommt das Alpstubli Selez. Hier sollte man unbedingt eine Pause einplanen. Das Essen ist fein und die Sonnenterrasse
macht Freude.
Bis zum Fleschseeli, mit 1812 m der höchste Punkt der Wanderung, steigt es nochmals sanft an. Dort oben hat man eine
tolle Aussicht ins Schächental und die gegenüber liegenden Berge. Wer schon wieder Hunger hat, der kann sich im
Alpenkiosk verpflegen.
Nun beginnt der Abstieg nach Eggbergen. Der Weg ist nicht sehr steil und schon bald hat man einen schönen Blick auf
den Urnersee, einem Teil vom Vierwaldstättersee.
Dieses letzte Stück ist viel zu kurz. Nach dem Wald schlängelt sich der Weg durch das Feriendorf Eggbergen. Die
Bergstation der Luftseilbahn Flüelen-Eggbergen ist schnell erreicht. Gleich nebenan ist das Berggasthaus Seeblick.
Eine gute Gelegenheit noch etwas in der Höhe zu bleiben und die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse zu geniessen.
Von Flüelen hat man Busverbindungen zum Bahnhof Flüelen oder zurück nach Bürglen 'Brügg'.
In guter Erinnerung sind mir die schöne Aussicht und das feine Essen im Selez geblieben. Wer früher aufgestanden ist,
dem empfehle ich einen Abstecher auf den Hagelstock (2182 m). Diese Wanderung finden Sie ebenfalls auf meiner Homepage.
Es muss aber nicht ganz so hoch hinauf gehen. Auf halber Strecke bietet auch der Schön Chulm (2046 m) eine lohnenswerte
Aussicht.
Im Winter gibt es einen offiziellen Schneeschuhwanderweg
vom Biel, über die Hüenderegg, zu den Eggbergen.
Eggbergen
Blick auf den Vierwaldstättersee (Urnersee). Im Hintergrund der Niederbauen Chulm (1923 m).
Diashow mit Bildern dieser Wanderung
Biel
Kurzer Anstieg zur Kapelle.
Sumpfdotterblume (Caltha palustris)
Ruegig (1730m)
Bergstation der Luftseilbahn Luftseilbahn Brügg-Eierschwand-Ruogig
Panorama Alpenkiosk Fleschsee
Selez im September
Alpstubli Selez
Hier sollte man unbedingt einkehren. Jeannette läuft etwas schneller.
Alpstubli Selez - Joe Arnold
Leider ist es noch zu früh für Pommes und Bratwurst.
Schärhorn
Aussicht vom Alpstubli Selez.
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Blaubeere, Heubeere
Alpen Soldanelle (Soldanella alpina)
Eggbergen - Aussicht auf den Urnersee
Eggbergen - Berggasthaus Seeblick
Geschafft! Die Bergstation der Luftseilbahn nach Flüelen ist gleich nebenan.