
Diashow mit vielen Bildern dieser Tour.
Bitte auf Bild klicken.
Dauer: ca. 2 Std.
Distanz: ca. 8 km
Höhenmeter: ca. 270 m rauf / ca. 270 m runter
Anforderungen: weiss-rot-weiss, leicht
Seelisberg (Oberdorf/Tanzplatz) (839 m) - Frutt - Oberwald -
Frutt - Seelisberg (Oberdorf/Tanzplatz) (839 m)
MERU - Maharishi European Reseach University
Die schöne Kuppe macht sich auf den Fotos immer gut.
Frutt
Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata), Gemeiner Rosenkäfer
Der Weg ist nicht sehr steil.
In dieser Gegend haben wir schon oft Gemsen gesehen. Manchmal stehen sie unverhoft vor einem - wenn man ruhig ist.
Seelisberg, Vierwaldstättersee, Brunnen, Schwyz, Mythen und Fronalpstock
Beim obersten Aussichtspunkt hat man das schönste Panorama.
Heidekraut (Erica), Erika
Der Wanderweg ist gut ausgebaut.
Der Förster-Trail ist mit speziellen Holzwegweisern gekennzeichnet.
Hier kann man die Tour abkürzen (siehe Karte).
Auf der Abkürzung kommt man nach ca. 2 Minuten zu einem Aussichtspunkt mit einem schönen Blick in Richtung Altdorf. Danach folgt ein anfangs steiler Abstieg durch einen Buchenwald.
Im Herbst liegt hier viel Laub.
Ich liebe es durch die Blätter zu waten.
Farbenspiel
Blick ins Riemstaldental mit dem prächtigen Chaiserstock (2514 m).
Bitte auf Bild klicken.
Langsam verschwindet der Wegweiser in der Buche.
Der Farn duftet im Herbst wunderbar würzig.
Niederbauen und Seeli
Beim Seeli gibt es eine wunderschöne Badi.
Seelisberg und Rophaien
Hier hat man eine der schönsten Aussichten der Tour.
Hahnenfuss(Ranunculus)
Rophaien, Seelisberg, Seeli und Niederbauen
Bitte auf Bild klicken.
Bei diesem "Gaden" kann man die Tour abkürzen.
Wer auf das Postauto muss, rennt hier die Wiese runter und ist in 5-10 Minuten beim Tanzplatz.
Hilfe, ich sehe den Weg nicht mehr!
Die Abkürzung ist auf den ersten 100 Metern steil und man sieht im Frühling kaum den Boden unter den Füssen.
Mythen und Fronalpstock
Gleich erreichen wir die Frutt. Die MERU-Kuppe signalisiert das baldige Ende der Tour.
Schlehdorn (Prunus spinosa), Schlehe, Schwarzdorn
Schlehdorn blüht im April, wenn noch keine Blätter am Busch sind. Die Früchte sind blau.
Weissdorn blüht im Mai, wenn der Busch schon Blätter hat. Die Früchte sind rot.
Frutt
Bei der Frutt geht es hier rechts weg. Einfach den hölzernen Wegweisern folgen.
Malve (Malva)
Während ich für diese Aufnahme am Boden lag, kamen auf der einsamen Hauszufahrt drei Autos vorbei. Was die Insassen sich wohl gedacht haben? Egal, wichtig ist nur ein schönes Resultat - und natürlich nicht überfahren zu werden.
Altes Gewächshaus
Beim Anblick des zerfallenen Gewächshauses muss ich immer an die "guten alten Zeiten" denken, als das "Grandhotel Kulm und Sonnenberg" noch florierte. Es wurde übrigens 1874, von Michael Truttmann, erbaut.
Aussichtspunkt mit Blick in Richtung Gersau.
Im Winter ist es ein Geheimtipp für Schneeschuhwanderer. Wenn diese Spur gefestigt ist, kann man bei Temperaturen um die Null Grad auch mit normalen Wanderschuhe durch den verschneiten Wald spazieren. Knirsch, knirsch, knirsch...