Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr radfahre,
bleibt diese Seite bis auf Weiteres 'eingefroren'.
Ich konzentriere mich auf Wanderungen und das Fotografieren von Blumen.
Hier begiebst du dich auf eine Zeitreise,
zurück in die Anfänge meiner Programmierung. Gerne erinnere
ich mich an die schönen Radtouren - nicht ganz ohne Wehmut.
Die mit fetter Schrift hervorgehobenen Touren bin ich besonders gerne gefahren. * = neues Design
Dauer: ca. 2 Std. 30 Min.
Distanz: ca. 5,7 km
Höhenmeter: ca. 303 m rauf und ca. 303 m runter
Anforderungen: leicht
Karte
Talstation der Luftseilbahn Sittlisalp (1094 m) -
Brunnialp (1395 m) -
Talstation der Luftseilbahn Sittlisalp(1094 m)
Diashow mit vielen Bildern vom Tierrätselweg.
Bitte auf Bild klicken.
Wanderung vom Dienstag, 16. Oktober 2018
Tierrätselweg im Brunnital, Uri
Der Tierrätselweg ist auf dem Wanderweg zwischen der Talstation
der Luftseilbahn Sittlisalp und der Brunnialp angelegt. Eine
tolle Idee, denn die Suche der Plastiktierli mit Kindern macht
viel Spass.
"Tüpfelus Plastikus"
Unsere fünfjährige Enkelin, Cécile, hat sich schon am Vortag auf
den Tierrätselweg gefreut. Sie war bereits während den Sommerferien
einmal dort. Entsprechend gross war die Vorfreude. Hoffentlich
wurden die Plastiktiere noch nicht vor dem Winter in Sicherheit
gebracht!
Traumpaar! Mit der Oma macht es doppelt so viel Spass.
Ein Anruf auf der Gemeinde Unterschächen brachte nicht die erhoffte
Klarheit. Der nette Angestellte konnte den zuständigen Herrn nicht
erreichen. Vermutlich sei er in den Herbstferien. Cécile wurde
langsam ungeduldig. Herrlich, welche Freude so ein kleines Kind
entwickeln kann. Davon lasse ich mich immer wieder gerne anstecken.
Zum Glück sind nicht alle Schnecken so gross!
Um 12.00 Uhr fuhren wir zuversichtlich in Richtung Brunnital los.
Der leere Parkplatz bei der Talstation der Seilbahn Sittlisalp
machte mich allerdings etwas unruhig. Während ich noch die Schuhe
anzog, stürmte Cécile mit meiner Frau los. Als die erste Tafel vom
Tierrätselweg auftauchte, war die Freude riesengross.
Die Sucherei macht durstig.
Auf den 2,8 km sind ca. 20 Plastiktiere «versteckt». Auf Tafeln
werden die Tiere in Form eines einfachen Rätsels vorgestellt. Nun
muss man sie nur noch finden. Die meisten Tierchen kann man vom
Weg aus erkennen. Am Igel haben wir uns allerdings die Zähne
ausgebissen. Cécile weinte fürchterlich. Sie habe zu Hause leider
kein Buch über Igel und habe darum auch keine Ahnung, wo sie sich
meistens aufhalten.
Die Suche nach dem Igel weitete sich langsam zum Drama aus. Sogar
fremde Wanderer hatten Erbarmen mit dem weinenden Mädchen und
halfen bei der Suche mit. Schliesslich entdeckte ich den Igel im
Gebüsch. Cécile belohnte die Suchmannschaft mit strahlenden Augen
und fröhlichem Kinderlachen.
Endlich gefunden!
Man kann sich letztendlich nicht einhundertprozentig in ein
fünfeinhalbjähriges Kind hineinfühlen. Cécile meint übrigens sie
sei «Halbfünf». Sie hat jedes der zwanzig Plastiktiere gestreichelt,
umarmt, geküsst und ihnen einen schönen Winterschlaf gewünscht – auf
dem Hin- und Rückweg!
Cécile liebt den Tierrätselweg. Miauuuu!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Initianten des
Tierrätselweges und allen die ihn unterstützen.
Tierrätselweg im Brunnital, Uri
Sonnendurchflutet
2019 hatte der Rehbock ein ganz besonders sonniges Plätzchen.
Blitz und Donner
Cécile wollte den Tierrätselweg unbedingt ihren Eltern zeigen - egal bei welchem Wetter.
Ihr Vater ist offensichtlich wetterfest.